Die Seite lädt gerade Die Seite lädt gerade
Seite wählen

Seilmarkierung beim Canyoning

Diese Seite wurde beim Relaunch der Homepage „nur“ auf das neue Format übertragen.
Die enthaltenen Informationen sind evtl. veraltet, das Design kann fehlerhaft sein und einige Funktionen eingeschränkt.
Trotzdem wollten wir die enthaltenen Informationen erhalten…

Seilmittenmarkierungen sollten selbstverständlich sein und gehören zum gewohnten Standard beim Canyoning. Auch eine Seillängenmarkierung an beiden Endpunkten ist allgemein üblich und sehr nützlich. Dennoch bleiben oft viele offene Fragen: Wie markiere ich mein Seil richtig? Schadet die Markierung meinem Seil? Womit markiere ich ein Seil am besten? Hier gibt es die Antworten…

Wie markieren?

Als allgemein üblich und gebräuchlich hat sich folgende Markierungsmethode bewährt:

Die Länge des Seiles wird an beiden Enden mit einem wasserfesten, gut sichtbaren “Filzstift” markiert.
Für jeweils 10m Seillänge wird ein ca. 1 cm breiter Markierungsstrich verwendet.Für jeweils 5m Seillänge wird ein ca. 3cm langer Längsstrich verwendet.
Die Seilmitte wird mit einer gut sichtbaren ca. 5cm langen rund um den Seilmantel verlaufenden Fläche markiert.

Falls ein Seil geschnitten werden muss, finden sich bald zwei oder gar drei Mittelmarkierungen und sorgen für Verwirrung. Wer diesem vorbeugen will, kann nach obigem Schema die Mitte passend zur Gesamtlänge des Seiles markieren (6 Markierungsstriche = Seilmitte bei Seillänge von 60m). Dies ist zwar praktisch, entspricht aber nicht den Empfehlungen der Fachverbände!

Von einer Markierung mit Klebeband wird abgeraten. Nicht nur, dass dieses sich leicht ablösen wird, kann das Klebeband bei verschiedenen Seilmanövern (insbesondere dem Abziehen) Probleme bereiten. Auch die oft ab Werk angebrachten Banderolen sollten bei Canyoningseilen entfernt werden, da sich das durch die Banderole versteifte Seilende erschwert vom Anschlagpunkt wieder abziehen lässt. (Aber Achtung: Versicherungsschutz und Garantie können durch die Entfernung entfallen!)

An schwarzen Seilen lässt sich häufig eine Markierung durch Einschnitte beobachten. Hiervon ist – insbesondere in der Seilmitte (!) –  abzuraten!

Schadet die Markierung dem Seil?

Hartnäckig hält sich die Furcht, dass bestimmte Chemikalien in den Stiften den Seilen schaden und diese schwächen würden. Manche Canyonisten gehen sogarso weit, deshalb auf Seilmarkierungen zu verzichten.

Tatsächlich veröffentlichte die in Fachkreisen sehr renommierte Zeitschrift BergUndSteigen in Ausgabe 2/02 folgende Bekanntmachung der UIAA-Sicherheitskomission:

Untersuchungen der UIAA-Sicherheitskommission und einiger Seilhersteller haben gezeigt, dass Seilmarkierungen mit flüssigen Substanzen, wie sie sich in Filzstiften befinden, gefährlich sein können – auch solcher Stifte, die speziell für die Markierung von Seilen angeboten werden. Die Untersuchungen erbrachten eine Abnahme der Seilfestigkeit (richtig: des Kantenarbeitsvermögens der Seile) bis um die 50 %, angegeben in der Anzahl ausgehaltener Normstürze gemäß Seilprüfung nach EURO-Norm EN 892.

Als gefährlich gilt übrigens ausgerechnet der “Seilmarkierungsstift” von Beal. Siehe Chris Semmel’s Aussage in BergUndSteigen 4/05

Womit markieren?

Der DAV Sicherheitskreis hat sich 2008 erneut dem Thema angenommen und veröffentlicht aktuell im Internet folgende Feststellung:

Von der Firma Edding,”erhielten wir die Zusagen, dass sobald die Tintenzusammensetzung grundlegend geändert wird, sich auch die Bezeichnung ändert”so Karl Schrag, Ressortleiter Ausbildung des DAV in Ausgabe 3/09 von BergUndSteigen
Der Edding 3000 eignet sich somit uneingeschränkt zum markieren von Seilen.
Tatsächlich wurde zwar 2010 die Zusammensetzung des Stiftes verändert, eine chemisch signifikante Veränderung beim Einfluss auf Polyiamid wurde aber Seitens Edding ausgeschlossen und auch ein erneuter Test der DAV-Sicherheitforschung bestätigte dem “neuen” Edding 3000 seine Unbedenklichkeit.

CanyoningSeile kaufen

Canyoningseil Petzl Canyon Club+ 10mm

€3.21
NEU NEU NEU
Preis inkl. Umsatzsteuer (19%) €0.51
zzgl. Versand
Auf Lager: 200 St. erhältlich
1
Auf den Merkzettel
Canyoningseil Petzl Canyon Club+ 10mm
Produktbeschreibung

Detaillierte Beschreibung

  • Halbstatisches Seil mit sehr guter Griffigkeit für die Verwendung durch Gruppen beim Canyoning und in der Speläologie oder zum Einrichten von Fixseilen:
    - EverFlex -Behandlung: Veredelung und Flechttechnologie, die das Seil einheitlicher machen. Das Seil liegt gut in der Hand und gewährleistet ein dauerhaft gutes Handling.
    - Die Konstruktion und der Durchmesser ermöglichen eine ausgezeichnete Steuerung der Abseilfahrt, da das Seil sehr gut in der Hand liegt und für alle Anwender/-innen geeignet ist.
  • Optimale Strapazierfähigkeit:
    - Ausgezeichnete Abriebfestigkeit dank der Hybrid-Konstruktion des Mantels aus Polyamid und hochdichtem Polyethylen (HDPE).
    - Das Seil bleibt lange geschmeidig, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.
  • Verschiedene Verarbeitungen je nach Länge:
    - Die Längen 40, 60 und 70 Meter werden einsatzbereit geliefert dank ClimbReady-Technologie, Middle-Mark-Markierung und UltraSonic-Finish an den Enden. Diese Längen umfassen eine zusätzliche Marge, um die bei den ersten Benutzungen auftretende Seilschrumpfung zu kompensieren.
    - Die 200-Meter-Länge wird lose im Karton verpackt, um die Längen dem entsprechenden Verwendungszweck optimal anzupassen.

Preisauszeichnung pro Meter


  • Spezifikationen

    • Durchmesser: 10 mm
    • Zertifizierung(en): CE EN 1891 type B, UIAA
    • Bruchlast: 28 kN
    • Bruchlast mit einem Achterknoten: 18 kN
    • Fangstoß (mit Sturzfaktor 0,3): 4,5 kN
    • Stürze mit Sturzfaktor 1: 15
    • Gewicht pro Meter: 66 g
    • Konstruktion: 40-fach hohlgeflochten
    • Mantelanteil: 38 %
    • Statische Dehnung: 3,1 %
    • Material: Polyamid, hochdichtes Polyethylen
    Statische Dehnung: 3 %
Summary
product image
Author Rating
1star1star1star1star1star
Aggregate Rating
5 based on 1 votes
Brand Name
Petzl
Product Name
Canyon Club 10mm
Price
EUR 1.87
Product Availability
Available in Stock
Loading...