Helicanyoning Tessin
Diese Seite wurde beim Relaunch der Homepage „nur“ auf das neue Format übertragen.
Die enthaltenen Informationen sind evtl. veraltet, das Design kann fehlerhaft sein und einige Funktionen eingeschränkt.
Trotzdem wollten wir die enthaltenen Informationen erhalten…
Helicanyoning in der Schweiz
An Action kaum zu überbieten!
Mit dem Helikopter geht es in einem abenteuerlichen Steilflug zwischen den Schluchtwänden hinauf, bevor der Pilot an der einzig möglichen Stelle zur Landung ansetzt. Anschließend erwartet uns ein absolutes Sahnestück unter den großartigen Tessiner Schluchten. An die 70 Wasserfälle, atemberaubende Rutschen und Sprünge von bis zu 18m Höhe bringen uns in etwa 7-10 Stunden wieder zurück ins Tal. Ein Highlight der ganz besonderen Art.
Alle Heli-Canyoning Touren werden mit einer Vorbereitungstour am Vortag verbunden, bei der – ebenfalls in wunderschönen Granitschluchten – gezielt auf die Bewältigung dieser Monsterschlucht trainiert wird.
Helicanyoning Tessin auf einen Blick!
Region: Tessin (nahe Bellinzona)
Kategorie: Tagestouren für Fortgeschrittene
Anbieter: Die Canyonauten
Tour: Helicanyoning Tessin
Kurzinfo: Zwei Tagestouren im südschweizer Kanton Tessin, einer davon inkl. Helikopterflug
Anforderungen:
- Ausdauer für bis zu 12 Stunden Tourdauer
- Canyoningerfahrung ODER gute Sportlichkeit bzw. Bergsporterfahrung
Schwierigkeit: ★ ★ ★ ★ ★
Schönheit: ★ ★ ★ ★ ★
Actionfaktor: ★ ★ ★ ★ ★
Höchster Sprung: extrem hoch
Höchste Abseilstelle: extrem hoch
Längste Rutsche: extrem lang
Pflichtpassagen? JA – nach der Landung des Helikopters sind wir völlig auf uns gestellt!
Zustieg: einmal bis zu einer Stunde, einmal mit Helikopter
Dauer (gesamt): Zwei Tage
€499
von April bis Oktober
Bewertung unserer Gäste: ★ ★ ★ ★ ★ 5,0 von 5 Sternen
(Basis: 3 Kritiken in unserem Gästebuch)
Mitzubringen: wird individuell abgeklärt – bitte lest euch Was muss ich mitbringen? genau durch!!
Leistungen:
- gepr. Canyoningführer
- Zwei Canyoningtouren
- Ein Helikopterflug
- Kleingruppen
- Vollständige Leihausrüstung
- Planung und Organisation
- Tourfotos
Helicanyoning und die Umwelt
Eines vorneweg: wir (die Canyonauten) arbeiten in und mit der Natur… ohne die großartigen Schluchten, die Mutter Natur uns geschenkt hat wären wir wohl arbeitslos. Ich möchte sogar noch weiter ausholen: wir kommen an Orte, die die meisten Menschen niemals sehen werden und was entdecken wir dort vielfach: MÜLL!
Es ist eine Schande, was der Mensch dem Planeten antut und JA: Helicanyoning ist ein Teil des Problems und nicht der Lösung. Wir haben uns die Entscheidung Helicanyoning zu bewerben niemals leicht gemacht und sind immer wieder mit uns selbst am ringen – aber das Erlebnis ist einfach zu großartig…
So heikel das Thema auch ist: wir sind der Meinung, dass die Menschheit nicht ins Mittelalter zurückfallen muss, um eine Zukunft zu haben. Ein sensibler Umgang mit der Natur und das Wissen um deren Verletzlichkeit ist für uns der ehrlichere und zielführendere Weg als asketische Selbstgeißelung.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei den Canyonauten findet Ihr in unserem Blog
Diese Seite wurde beim Relaunch der Homepage „nur“ auf das neue Format übertragen.
Die enthaltenen Informationen sind evtl. veraltet und einige Funktionen eingeschränkt.
Wir hoffen Du bist trotzdem fündig geworden…